1 |
Landesverband Thüringer Karnevalvereine Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. ist die Dachorganisation der Karnevalvereine in Thüringen. Sie sind Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.V.
|
2697 |
2 |
Karneval-Verband Kurhessen e.V Zweck des Verbandes ist der Zusammenschluß der im kurhessischen Raum ansässigen Karnevalsgesellschaften und –vereine, welche fastnachtliches Brauchtum fördern und pflegen.
|
2384 |
3 |
Bund Deutscher Karneval e.V. Der Bund Deutscher Karneval ist für seine 4800 Mitgliedsvereine Ansprechpartner und Servicestation in einem.
|
1954 |
4 |
BHCV Alles mögliche über Hutzelmich
|
2523 |
5 |
Geismarer Karnevals Club Die ersten Gehversuche in Richtung Narrentum wurden im Ort laut Aussage schon in den 60iger Jahren unternommen, bis dann schließlich im Jahre 1970 der GKC gegründet worden ist.
|
2457 |
6 |
Wasunger Karnevals Verein Der Karneval in Wasungen kann auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Die erste nachweisbare urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1524.
|
2334 |
7 |
Viernauer Elferrat Homepage des Elferrates Viernau e.V.
|
2514 |
8 |
FKV Farnroda 1965 e.V. Seit 45 Jahren wird in Wutha-Farnroda schon Karneval gefeiert! Im Jahr 1965 schlossen sich die ersten Karnevalisten unter dem Dach des Dorfclubs zusammen, um in Farnroda Karnevalsveranstaltungen durchzuführen.
|
2633 |
9 |
Karneval Club Kloster Wo ist der KCK zu Hause?
Natürlich in unserem Geburts-, Stamm-Ort Kloster. Es ist der vernachlässigte Ortsteil unserer Vaterstadt Bad Salzungen
|
2340 |
10 |
Seebacher Carneval Club Die Geschichte des Seebacher Carnevals begann eigentlich schon im Jahr 1970.
|
2526 |
11 |
Dermbacher Carneval Club Am 11. 11. 1953 von einigen Dermbacher Bürgern ins Leben gerufen, durchlebte die Karnevalsbewegung in Dermbach wie in einer Ehe gute und schlechte Zeiten.
|
2104 |